zum Inhalt springen

Über das Institut

Der gewerbliche Rechtsschutz und das Urheberrecht haben in Köln eine lange Tradition. Rechtsprechung, Beratungspraxis und Forschung treffen in der Stadt am Rhein zusammen. 

Die Rechtsprechung üben das Landgericht Köln und das Oberlandesgericht Köln aus. Beide Gerichten obliegt seit vielen Jahren die Rechtsprechung über Verfahren im Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht im Wege einer Spezialzuständigkeit. Die Kölner Beraterlandschaft ist geprägt von zahlreichen national und international tätigen (Groß-)Kanzleien sowie hochspezialisierten Boutiquen, deren Expertise im "Grünen Bereich“ im gesamten Bundesgebiet bekannt ist.

Die rechtswissenschaftliche Lehre und Forschung wird vertreten von der Universität zu Köln. Die Universität zu Köln trägt zur Weiterentwicklung des Rechts des Geistigen Eigentums bei: mit dem 2002 gegründeten Institut für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (IGRU) sowie dem 2004 gegründeten Institut für Medienrecht und Kommunikationsrecht. Beide Institute bieten ein breites und praxisnahes Lehrangebot im Recht des Geistigen Eigentums, im Wettbewerbsrecht sowie im Medienrecht. Sie stehen im stetigen Austausch und ergänzen Ihre Expertise in der wissenschaftlichen Forschung.

Forschungsschwerpunkte bilden insbesondere die Digitalisierung sowie die fortschreitende Europäisierung in diesen Bereichen. Daneben begleiten beide Institute die aktuelle nationale und europäische Rechtsprechung mit wissenschaftlicher Tiefe.

In der Lehre profitieren die Studierenden von der Zusammenarbeit des IGRU mit dem Institut für Medienrecht und Kommunikation. Die Lehrkräfte beider Institute ergänzen sich und bieten jedes Semester ein umfangreiches Angebot an Lehrveranstaltungen an. Der Schwerpunktbereich „Geistiges Eigentum und Wettbewerb“ erfreut sich aufgrund seiner hohen Praxisrelevanz großer Beliebtheit, aber auch, weil er mit den Schwerpunkten „Medienrecht und Kommunikationsrecht“ sowie „Recht der Digitalisierung, Digitalisierung des Rechts“ verbunden ist.

Ein zentrales Anliegen des Instituts für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht ist zudem die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, insbesondere durch die Betreuung von Promotionsvorhaben.

Das Institut rundet sein Angebot mit regelmäßigen Gerichtsbesuchen, einem jährlich stattfindenden Moot Court und Diskussionsformaten mit wissenschaftlichen Mitarbeitenden, Promovierenden und Praktiker*innen ab. Dies fördert den Austausch zwischen Rechtsprechung, Beratungspraxis und Forschung.

Das Institut wird durch den Verein GruPrax e.V. unterstützt.